Mythen des Westens

Ein „blanker“ Mythos vom „blanken russischen Imperialismus“

Der russische Imperialismus, der nun direkt mit Putins imperialen Ambitionen verbunden ist, bedroht die gesamte Menschheit. Das ist das westliche Narrativ. Es wird dabei nicht präzisieren, auf welchen Imperialismus man sich bezieht. Seit dem Ende des Kalten Krieges beansprucht nur noch eine Macht den Status eines globalen Imperiums – die Vereinigten Staaten. Alle anderen Länder können nur den Anspruch erheben, Regionalmächte zu sein, einschließlich Russland.

Mythen des Westens

Warum die Deutschen den Medien nicht mehr trauen

Eine Besonderheit des Buches „Mainstream. Warum die Deutschen ihren Medien nicht mehr trauen“ (2016) ist vielleicht die Tatsache, dass sein Autor, der Medienwissenschaftler Uwe Krüger, die Formierung der medialen Mainstream in Deutschland mit der Krise in der Ost-Ukraine verbinden hat.

Zum Ärger des Tages

Heute, einhundert Jahre danach

Es ist erstaunlich, wie viele Parallelen zwischen die Zeitenwende des 20. Jahrhundert, die das Jahr 1914 symbolisiert, und die Zeitenwende des 21. Jahrhundert, die durch die Ukraine-Krise seit 2014 herbeigeführt wurde, gezogen werden können.